Im Rahmen eines Forschungsprogramms haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Umgang deutscher Ministerien und Behörden mit der NS-Vergangenheit…
Mit den ethnologischen Sammlungen im Ostflügel öffnet das Humboldt Forum nun seine letzten Ausstellungsflächen. Auf über 16.000 Quadratmetern bieten die…
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat die Bundesregierung am 20. und 21. August wieder ihre Türen geöffnet. Kulturstaatsministerin Roth lud Besucherinnen…
Welche Folgen hat die drohende Energie- und Gaskrise für Kultureinrichtungen in Deutschland? Welche Einsparpotenziale gibt es? Und wie kann gleichzeitig der…
Viele Theater, Konzerthäuser und andere Kultureinrichtungen haben in der Corona-Pandemie vorbildliche Hygienekonzepte entwickelt und für eine leistungsstarke…
Was geschieht mit den Texten politisch verfolgter Autorinnen und Autoren? Wo werden sie archiviert, wenn dies in ihrer Heimat nicht mehr möglich ist? Und wie…
Entlang der Marschroute der Häftlinge vom ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald in das frühere KZ Flossenbürg erinnern Bäume an die Schicksale der Opfer.…