Das 2008 im Berliner Tiergarten eröffnete Denkmal erinnert an die Homosexuellen, die während des Nationalsozialismus verurteilt, in Konzentrationslager verschleppt oder zur Zwangsarbeit gezwungen wurden. In seiner kubischen Form orientiert es sich am Holocaust-Mahnmal, das sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet. Ein Film, der in einem Fenster des Quaders abgespielt wird, schafft einen Aktualitätsbezug und eine besondere Visualisierung des Themas. Die BKM fördert das Denkmal über die bundesunmittelbare Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Zur Website