Bei ihrem Antrittsbesuch in Polen betonte Kulturstaatsministerin Roth die Bedeutung des Gedenkens an das immense Leid Polens infolge der deutschen Besatzung…
Am 27. Januar gedenkt Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag wurde vor 78 Jahren das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit.…
Das Projekt #everynamecounts setzt NS-Opfern ein digitales Denkmal. Zum internationalen Holocaust-Gedenktag rufen Kulturstaatsministerin Roth und die Arolsen…
Die friedliche Überwindung der Berliner Mauer am 9. November ist eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte Deutschlands. Sie ebnete den Weg zur…
„Die Zeitzeugenschaft von Holocaust-Überlebenden ist von elementarer Bedeutung für ein lebendiges Erinnern“, unterstrich Kulturstaatsministerin Roth bei ihrem…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat das Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma in Heidelberg besucht. Dabei informierte sie sich über…
Als eine der ersten Sintizza hat Philomena Franz in den 1970er Jahren ihre Stimme erhoben und öffentlich über ihre Erfahrungen in Auschwitz und anderen…