Kultur sei ein Lebenselixier für unsere Demokratie. Deswegen sei Kulturpolitik auch Gesellschaftspolitik, sagte Claudia Roth in ihrer Parlamentsrede. „Wir müssen gerade jetzt dafür sorgen, dass sie…
Bereits jetzt gibt es eine Vielzahl von Kontakten und Aktivitäten auf allen Ebenen, um die bedrohten Kulturgüter in der Ukraine zu schützen. „Mit dem Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine, das…
„Wie wir unserer Geschichte begegnen, was wir über sie wissen und wie wir mit ihr umgehen, bestimmt nicht nur unsere Gegenwart. Es wird unsere Zukunft bestimmen“, sagte Kulturstaatsministerin Roth…
Mit den Mitteln aus dem Kulturhaushalt 2022 ist ein erster wichtiger Schritt zur Umsetzung der kulturpolitischen Ziele des Koalitionsvertrages getan. „Damit werden wir die Freiheit und Vielfalt, die…
Solidarität mit der Ukraine – das ist die Botschaft, die Künstlerinnen und Künstler wie der mexikanische Opernsänger Rolando Villazón, die georgischstämmige Violinistin Lisa Batiashvili oder der…
Sie freue sich sehr, durch die neue Dauerausstellung „einen Schriftsteller und Künstler, einen Grenzgänger zwischen Formen und Disziplinen […] von allen Seiten und in all seinen Dimensionen zu fassen…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist mit den Kulturministerinnen, den Kulturministern und den Kultursenatoren der Länder sowie den Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände und…
Dies sei ein starkes und wichtiges Signal europäischer Geschlossenheit, erklärte Kulturstaatsministerin Claudia Roth. „Gemeinsam zeigen wir Solidarität mit den Menschen, mit den unabhängigen Medien…
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie liegt mit den Empfehlungen nun ein bundesweit einheitlicher Standard vor, um die Lufthygiene von Kulturveranstaltungsorten zu bewerten. Erarbeitet hat ihn ein…
„Der aktuelle Angriffskrieg des Putin-Regimes auf die Ukraine zeigt einmal mehr: Das Gebot der Stunde ist, die Kultur der Demokratie zu schützen und zu stärken. Daran erinnern uns auch die…