– Es gilt das gesprochene Wort – „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – so lautet das Versprechen, das wir uns alle gegeben haben. So beginnt Artikel 1 unseres Grundgesetzes; er ist das…
Veröffentlicht am 24.01.23
Gutachten zu den grundrechtlichen Grenzen staatlicher Kulturförderung
Mit ihrer Behörde habe sie das Rechtsgutachten insbesondere in Bezug auf künftige staatliche Förderungen im Kulturbereich und das eigene Verwaltungshandeln ausgewertet, erklärte…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute das Creative Impact Research Centre Europe (CIRCE) gestartet, um die Folgen des EU-Austritts Großbritanniens für die europäische Kultur- und…
Mit Blick auf den internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar rufen Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Arolsen Archives alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu auf, aktiv am…
Das Crowdsourcing-Projekt #everynamecounts ist seit seinem Start im Frühjahr 2020 eine Erfolgsgeschichte. Freiwillige übertragen dabei die biographischen Daten von NS-Verfolgten aus…
In deutschen und französischen Sammlungen befinden sich zahlreiche Kulturgüter aus Subsahara-Afrika. Die Umstände, unter denen diese Objekte erworben wurden, sind oftmals unklar. Um die Klärung ihrer…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth besuchte heute gemeinsam mit den Berliner Senatoren für Kultur und Europa, Finanzen sowie Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Dr. Klaus Lederer, Daniel Wesener und…
Als „Schild und Schwert der Partei“ galt der SED der Staatssicherheitsdienst mit seiner Zentrale in Berlin Lichtenberg. Von hier aus sicherte sie ihre Herrschaft durch Bespitzelung,…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt dem Musikfonds und dem Fonds Darstellende Künste für das Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro bereit. Dem Fonds…