„Das ist ein Angriff eines Regimes, das lügt, das Länder überfällt und Menschen ermordet nur aus einem Grund: es will keine Demokratie, es will keine offene und keine gemeinsame Zukunft. Genau das…
Mit großer Sorge blicken Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul auf die Situation in der Ukraine. „Journalistinnen und Journalisten wie…
Über 70.000 Menschen protestierten am 9. Oktober 1989 in Leipzig gegen das DDR-Regime. Das Datum gilt heute als Schlüsselmoment der Friedlichen Revolution. Damals konnte jedoch niemand wissen, wie…
Seit 2017 bringt die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) politische Akteure sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Reihe „Sicherheit und Literatur“ zusammen. Der Fokus des Formats…
Unter großem Jubel überreichte das Berlinale-Leitungsduo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian den Goldenen Bären an das Team des spanisch-italienischen Spielfilms „Alcarràs“. Das Drama der…
Mit NEUSTART KULTUR , dem ersten Hilfsprogramm des Bundes, das sich ganz gezielt an den Kulturbereich richtet, dem 2021 aufgelegten Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen sowie weiteren…
Film- und Fernsehproduktionen in Deutschland sollen in Zukunft noch nachhaltiger werden. „Deshalb gilt es, die Film- und Medienbranche auf ihrem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen und…
Insgesamt 115 nationale und internationale Kinoproduktionen und HighEnd-Serien sind 2021 durch den Deutschen Filmförderfonds (DFFF) und den German Motion Picture Fund (GMPF) gefördert worden. Die…
Nach einer pandemiebedingten Sonderedition 2021 fand die Eröffnungsfeier in diesem Jahr wieder im Berlinale-Palast statt – unter strengen Hygienemaßnahmen. Diese Berlinale setze ein Zeichen für das…
17 Spiel- und ein Dokumentarfilm gehen in diesem Jahr ins Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären. Darunter sind Beiträge des Kanadiers Denis Côté, des Südkoreaners Hong Sang-soo, der…