Ob der Fall der Berliner Mauer 1989, die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler 1933 oder das Scheitern der Revolution von 1848/49 – eine Ausstellung im…
Der „Auschwitz-Erlass“ vom 16. Dezember 1942 besiegelte die Deportation von Sinti und Roma aus ganz Europa in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auch…
Claudia Roth nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Kuppelinschrift des Humboldt Forums. Es sei zu begrüßen, „wenn sich das Humboldt-Forum mit der…
Es gibt deutsche Staatsangehörige, die bereits seit Jahrhunderten in Deutschland leben und doch eine eigene Sprache, Kultur und Geschichte, eine eigene…
Kulturelle Bildung ist der Schlüssel, um möglichst vielen Menschen einen Zugang zu kulturellen Angeboten zu eröffnen. Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt,…
Rainer Maria Rilke zählt weltweit zu den bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Fast 100 Jahre lang befand sich ein großer Teil seines Nachlasses in…
KZ-Gedenkstätten Auschwitz, Dachau, Bergen-Belsen - die Namen der großen Konzentrationslager wurden zu Synonymen für das nationalsozialistische Terrorregime.…
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schwierig die soziale Lage vieler Künstlerinnen und Kreativer ist. Sie zu verbessern, gehört zu den…
Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat einen Grundsatzbeschluss für die Strukturreform gefasst. „Damit machen wir heute einen großen…
Das Zusammenleben verschiedener Völker und Nationen hat über Jahrhunderte die Kulturlandschaften im östlichen Europa geprägt. Großen Anteil daran hatten auch…