Wie können Kultur und Medien nachhaltiger werden? Welche Ideen und Projekte gibt es bereits, um die ökologische Transformation von Kunst, Kultur und Medien…
„Clubs stehen für gelebte, für getanzte Freiheit“, ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth überzeugt. Mehr als 100 von ihnen hat sie jetzt in Erfurt für ihr…
Sechs Filmcrews können sich über den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 freuen. Kulturstaatsministerin Roth übergab die Auszeichnungen jetzt in Hamburg. Gefeiert…
Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof gehört zu den weltweit größten und wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst. Nach jahrelangen Verhandlungen ist…
Jüdisches Leben gehört zu Deutschland. Wie vielfältig die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden in unserer Gesellschaft ist, zeigen die mehr als 180…
Deutschland und Frankreich wollen bei der Umsetzung des „KulturPasses“ eng zusammenarbeiten. Das haben Kulturstaatsministerin Roth und ihre französische…
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin gehören zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. Der Bund fördert die „Berlinale“ jährlich mit rund 10,7…
Nach 125 Jahren sind die ersten Benin-Bronzen jetzt in ihre Heimat zurückgekehrt. Kulturstaatsministerin Roth hat gemeinsam mit Außenministerin Baerbock 20…
Seit 2012 erinnert ein Denkmal im Zentrum Berlins an die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Zu seinem 10-jährigen Bestehen fand ein…
Feierstimmung im Berliner Kino International: Nach pandemiebedingter Pause hat Kulturstaatsministerin Roth die Kinoprogramm- und Verleiherpreise diesmal live…