Dies ist ein wundervoller Moment. Seien Sie herzlich willkommen. Es ist eine Freude, ein Privileg und eine Ehre heute Abend hier bei Ihnen sein zu können. Ich…
Bei der Generaldebatte im Deutschen Bundestag stellte Kulturstaatsministerin Claudia Roth zentrale kulturpolitische Vorhaben im Haushalt 2024 vor. Neben einer…
Mit dem Angriff des nationalsozialistischen Deutschlands auf Polen begann in der Nacht auf den 1. September der Zweite Weltkrieg. Ein Krieg, der von der…
„Deutschland ist ein Land mit einer herausragenden Fototradition“, sagte Claudia Roth im Amtsalon Charlottenburg in Berlin. Sie finde es richtig, dass das…
Kurz vor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar gedachte Kulturstaatsministerin Roth bei einer Kulturveranstaltung im Berliner Club SchwuZ der…
Die Lage der iranischen Filmbranche stand im Fokus des diesjährigen World Cinema Fund Day auf der Berlinale. „Es ist atemberaubend, was die iranischen…
„Roads not taken“ sei viel mehr als eine lehrreiche Zeitreise durch die deutsche Geschichte von 1989 zurück ins Jahr 1848, so Kulturstaatsministerin Roth bei…
Am 80. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ gedachte Kulturstaatsministerin Roth der von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. Viel zu lange seien…
We’ve all seen the historic images reaching us from Iran in recent months. They’re longed for images of the women and men of Iran’s love of life and desire…