Die NS-Verbrechen und die Präzedenzlosigkeit der Shoah nehmen in unserer Erinnerungskultur eine zentrale Rolle ein. Die Aufarbeitung der SED-Diktatur und die…
Deutschland trägt aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung: Das NS-Regime mit seinen Menschheitsverbrechen und Vernichtungskriegen forderte…
Das Zusammenleben verschiedener Völker und Nationen hat über Jahrhunderte die Kulturlandschaften im östlichen Europa geprägt. Großen Anteil daran hatten auch…
KZ-Gedenkstätten Auschwitz, Dachau, Bergen-Belsen - die Namen der großen Konzentrationslager wurden zu Synonymen für das nationalsozialistische Terrorregime.…
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute das Positionspapier „Gemeinsame Verantwortung. Für…
Auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR ist es notwendig, sich mit dem Unrecht in der SBZ und in der SED-Diktatur auseinanderzusetzen und ihrer Opfer zu…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute die 84 Gewinner des Deutschen Verlagspreises 2024 bekanntgegeben. Wer von ihnen in welcher Preiskategorie…
Die Filmförderung des Bundes soll einfacher, transparenter und weniger bürokratisch werden. Deshalb plant die Bundesregierung, sie umfassend zu reformieren.…
Die Bundesregierung vergibt Filmpreise in allen Sparten - vom Kurzfilmpreis über den Drehbuchpreis bis zum Verleihprogrammpreis. Darüber hinaus verleiht sie…