Irgendwann sollen es 1.000 Buchen sein, die an die Todesmärsche aus dem Konzentrationslager Buchenwald und die Opfer des Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten zur Beseitigung „unwerten Lebens“…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute gemeinsam mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in Weimar symbolisch zwei Bäume im Rahmen des inklusiven Gedenkprojekts „1000 Buchen“ gepflanzt,…
− Es gilt das gesprochene Wort − „Hitze und jeden Tag noch mehr Hitze von der glühenden Sonne. Heute Nachmittag hatten wir 38 Grad. Es ist zu heiß, um irgendetwas zu unternehmen“, schreibt die…
Bei einer Gedenkveranstaltung des Deutschen Polen-Instituts (DPI) in Berlin hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Bedeutung einer aufrichtigen Erinnerungskultur an das millionenfache Leid im…
Zum 30. Jahrestag der Anschläge in Rostock-Lichtenhagen hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur für die Opfer des rechtsextremistischen Terrors in der…
Die „Liquidation des Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau jährt sich in diesem Jahr zum 78. Mal. In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 ermordeten die Nationalsozialisten die etwa 4.300…
Das Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma ist eine einzigartige Einrichtung von europaweiter Bedeutung. Mit ihrem Besuch würdigte Kulturstaatsministerin Claudia Roth dessen…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigte die Jubilarin und dankte ihr für ihr großes Engagement für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen und die Erinnerungskultur in Deutschland. Philomena Franz…