Mit Blick auf den internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar rufen Kulturstaatsministerin Claudia Roth und die Arolsen Archives alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu auf, aktiv am…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth besuchte heute gemeinsam mit den Berliner Senatoren für Kultur und Europa, Finanzen sowie Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Dr. Klaus Lederer, Daniel Wesener und…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt dem Musikfonds und dem Fonds Darstellende Künste für das Jahr 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt vier Millionen Euro bereit. Dem Fonds…
Etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Beeinträchtigung. Für sie soll es weniger Barrieren geben. Zu diesem Zweck bringt sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth aktiv in die…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat heute auf Vorschlag einer unabhängigen Fachjury die Nominierungen für den Deutschen Drehbuchpreis 2023 für das beste unverfilmte Drehbuch…
In Vorbereitung des Jubiläumsjahres zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024 ist heute der Spatenstich für das erste Kant-Museum Deutschlands in Lüneburg erfolgt. Entstehen wird es als…
Der Verwaltungsrat der Deutschen Nationalbibliothek hat der Empfehlung der Auswahlkommission zur Berufung von Johannes Neuer als neuen Direktor der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig…
Der Deutsche Bundestag hat gestern zwei Beschlüsse zur Verbesserung der sozialen Lage von Kreativen gefasst. Demnach erhalten überwiegend kurz befristet Beschäftigte ab dem 1. Januar 2023 einen…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute bei der Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag der rechtsextremistischen Brandanschläge in Mölln teilgenommen. Vor dem Brandhaus in der Mühlenstraße legte…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat heute in der Internationalen Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 verliehen. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist…