Mit einem neuen Schutzprogramm will die Bundesregierung gefährdete Journalistinnen, Journalisten und Medienschaffende unterstützen. Außenministerin Baerbock…
Deutschland und Frankreich wollen bei der Umsetzung des „KulturPasses“ eng zusammenarbeiten. Das haben Kulturstaatsministerin Roth und ihre französische…
Wie können Kultur und Medien nachhaltiger werden? Welche Ideen und Projekte gibt es bereits, um die ökologische Transformation von Kunst, Kultur und Medien…
„Clubs stehen für gelebte, für getanzte Freiheit“, ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth überzeugt. Mehr als 100 von ihnen hat sie jetzt in Erfurt für ihr…
Sechs Filmcrews können sich über den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 freuen. Kulturstaatsministerin Roth übergab die Auszeichnungen jetzt in Hamburg. Gefeiert…
Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof gehört zu den weltweit größten und wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst. Nach jahrelangen Verhandlungen ist…
„Die Zeitzeugenschaft von Holocaust-Überlebenden ist von elementarer Bedeutung für ein lebendiges Erinnern“, unterstrich Kulturstaatsministerin Roth bei ihrem…
Claudia Roth nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Kuppelinschrift des Humboldt Forums. Es sei zu begrüßen, „wenn sich das Humboldt-Forum mit der…
Was geschieht mit den Texten politisch verfolgter Autorinnen und Autoren? Wo werden sie archiviert, wenn dies in ihrer Heimat nicht mehr möglich ist? Und wie…