Das Bundesarchiv ist das nationale Zentralarchiv der Bundesrepublik, es versteht sich als Gedächtnis der Gesellschaft. An seinen deutschlandweit 23 Standorten sichert es die Unterlagen des Bundes und seiner Vorläuferinstitutionen. Zur Einrichtung gehört auch das Stasi-Unterlagen-Archiv und die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR. Der Hauptsitz des Bundesarchivs ist in Koblenz.
Aufgabe des Bundesarchivs ist es, die Unterlagen vor allem der Bundesverwaltung, der DDR, der Besatzungszonen und des Deutschen Reiches aufzubewahren, zu erhalten und nutzbar zu machen – immer stärker auch in digitaler Form. Darüber hinaus sammelt und archiviert die Einrichtung Unterlagen von Verbänden, Vereinen und bedeutenden Personen der Zeitgeschichte.
Stasi-Unterlagen-Archiv, SAPMO und Berlin Document Center
Auch die Unterlagen aus dem ehemaligen Berlin Document Center (BDC), in dem unter anderem die zentrale Mitgliederkartei der NSDAP verwahrt wurde, sind im Bundesarchiv beheimatet.
Zudem ist dem Bundesarchiv die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR (SAPMO) zugeordnet. Sie macht die Unterlagen der zentralen Leitungsebenen der Parteien, Gewerkschaften und Massenorganisationen der DDR zugänglich.
2019 wurden die Unterlagen der ehemaligen Deutschen Dienststelle (WASt) als Abteilung PA (Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg) in das Bundesarchiv eingegliedert.
Darüber hinaus hat das Bundesarchiv seit 2021 die Verantwortung für das Stasi-Unterlagen-Archiv inne.
Recherchieren im Bundesarchiv
Allein 540 laufende Kilometer Schriftgut werden an den neun Standorten des Bundesarchivs sowie den 14 weiteren Standorten des Stasi-Unterlagen-Archivs aufbewahrt. Hinzu kommen Bilder, Karten, Plakate, Filme und Tonaufzeichnungen in analoger und digitaler Form, die dort vor Ort unter Beachtung der im Bundesarchivgesetz festgelegten Bestimmungen einsehbar sind.
Daneben findet sich auf der Internetseite des Bundesarchivs eine Rechercheplattform mit Online-Übersichten der Bestände und Findbücher sowie einer Bilddatenbank. Der Zugang zu den Stasi-Unterlagen wird nach Maßgabe des Stasi-Unterlagen-Gesetzes an den Standorten des Archivs gewährleistet.
Digitalisierung im Bundesarchiv
Das Digitalisieren von Archivgut ist inzwischen ein Schwerpunkt der Arbeit des Bundesarchivs. Nutzerinnen und Nutzer können zeit- und ortsunabhängig immer mehr digitalisierte Akten, Fotos und andere Quellen einsehen. Nach thematischen Gesichtspunkten geordnet, werden Unterlagen zur Geschichte online zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich wurde aus Dokumenten des Reichskolonialamtes im Rahmen eines Pilotprojekts mit Künstlicher Intelligenz Sütterlinschrift lesbar und vor allem durchsuchbar gemacht.
Die Akten des Staatssicherheitsdienstes belegen eindringlich die rechtsstaatswidrigen Überwachungs- und Verfolgungsmethoden des SED-Regimes. Seit 2021 gehört das Stasi-Unterlagen-Archiv zum Bundesarchiv.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz