Ein eigenes Budget für Kultur zum 18. Geburtstag – das ist die Idee des KulturPasses. Egal ob Konzerttickets, Bücher, ein Kinobesuch oder ein Workshop: Je nach persönlichem Interesse können…
Am 11. Januar fand anlässlich des fünften Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau das Begegnungskonzert „Ohren auf für Hanau!“ statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus acht…
„Ich freue mich sehr, dass wir den KulturPass fortsetzen und auch in diesem Jahr allen jungen Menschen in Deutschland ein Kulturbudget zum 18. Geburtstag schenken können“, erklärt…
Die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und ihre Folgen aufzuarbeiten, ist eine immerwährende Verpflichtung Deutschlands und ein wichtiger Teil der deutschen Erinnerungskultur. Orte wie…
Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der KulturPass bietet…
„Der KulturPass kann in die zweite Runde gehen. Das ist eine wichtige und sehr erfreuliche Nachricht für die Kultur wie auch für die jungen Menschen in unserem Land. Ich möchte dem Haushaltsausschuss…
Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „JUGEND erinnert“ unterstützt Kulturstaatsministerin Claudia Roth bundesweit zwölf neue Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte der NS-Verbrechen. Die Vorhaben…
Die Ausstellung „Junge Kunst für Hanau“ soll vom 12. bis 14. Februar 2024 an einem repräsentativen Ausstellungsort in Berlin veranstaltet werden. Im Fokus stehen dabei künstlerische Arbeiten von…
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und der DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband haben sich zusammengeschlossen, um den KulturPass zu stärken und noch zugänglicher zu…
Im Jahr 2023 erhielt der Jahrgang 2005 ab dem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das er bis Ende 2024 für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr einsetzen kann. Seit dem 1. März…