Ein eigenes Budget für Kultur zum 18. Geburtstag – das ist die Idee des KulturPasses. Egal ob Konzerttickets, Bücher, ein Kinobesuch oder ein Workshop: Je nach persönlichem Interesse können…
Am 11. Januar fand anlässlich des fünften Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau das Begegnungskonzert „Ohren auf für Hanau!“ statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus acht…
Die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und ihre Folgen aufzuarbeiten, ist eine immerwährende Verpflichtung Deutschlands und ein wichtiger Teil der deutschen Erinnerungskultur. Orte wie…
Im Jahr 2023 erhielt der Jahrgang 2005 ab dem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das er bis Ende 2024 für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr einsetzen kann. Seit dem 1. März…
Alle Musiklehrkräfte Deutschlands sind bei „Ohren auf für Hanau“ dazu eingeladen, eine maximal fünfminütige Aufführung ihres Schulensembles, ihrer Klasse oder ihres Kurses zu erarbeiten, bei der sie…
„Ich freue mich sehr, dass wir den KulturPass fortsetzen und auch in diesem Jahr allen jungen Menschen in Deutschland ein Kulturbudget zum 18. Geburtstag schenken können“, erklärt…
„Der 19. Februar mahnt uns, für ein friedliches demokratisches Miteinander einzustehen und gemeinsam gegen eine Atmosphäre der Angst, des Hasses und der Gewalt vorzugehen“, betonte…
„Mit dem Kulturprogramm zur Fußballeuropameisterschaft wollen wir Kultur- wie Fußballbegeisterte erreichen, beides zusammenbringen, dabei zum Dialog und Mitmachen einladen“, sagte…
„Der KulturPass kann in die zweite Runde gehen. Das ist eine wichtige und sehr erfreuliche Nachricht für die Kultur wie auch für die jungen Menschen in unserem Land. Ich möchte dem Haushaltsausschuss…
„Die 15 Thesen zeigen sehr gut, wie Zusammenhalt in unserer bunten und vielfältigen Einwanderungsgesellschaft gelingen kann“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei der Vorstellung des…