„Die Anerkennung des anderen als Anderer – für den Grenzgänger Franz Hessel war das selbstverständlich“, so Kulturstaatsministerin Roth in ihrem Grußwort. Der Preis stehe in der großen Tradition von…
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit einen Vorschlag zur Ausgestaltung der nächsten EU-Förderperiode, die von 2028 bis 2035 gelten wird. Bei der Erarbeitung des neuen Finanzrahmens möchte sich die…
Vor fast drei Jahren hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Seitdem trotzen die Ukrainerinnen und Ukrainer diesem Krieg – auch in Odessa, der bedrohten Hafenstadt in der…
In ihrer Rede ging Kulturstaatsministerin Claudia Roth zunächst auf die kulturelle und politische Bedeutung von Büchern ein. „Bücher befähigen uns, mündige Bürger:innen zu sein, sie befördern…
In Vertretung von Bundeskanzler Olaf Scholz, der kurzfristig nach Israel gereist ist, hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die 75. Frankfurter Buchmesse eröffnet. Roth erinnerte an die erste…
„Wenn wir heute 70 Jahre Deutsche Welle feiern, dann feiern wir auch 70 Jahre, in denen sich Ihr Sender um die Demokratie verdient gemacht hat“, erklärte der Bundeskanzler in seinem Videogrußwort bei…
In deutschen und französischen Sammlungen befinden sich zahlreiche Kulturgüter aus Subsahara-Afrika. Die Umstände, unter denen diese Objekte erworben wurden, sind oftmals unklar. Um die Klärung ihrer…
„Wir geben heute Nigeria und den Menschen in diesem Land ihr kulturelles Erbe zurück“, erklärte Kulturstaatsministerin Claudia Roth anlässlich der feierlichen Übergabe der Benin-Bronzen am 20.…
Der „KulturPass“ stand im Fokus des heutigen Treffens mit Kulturministerin Rima Abdul-Malak am 24. November 2022 in Berlin. Die Ampelkoalition möchte den Pass im kommenden Jahr in Deutschland…
Die Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs sei nicht abgeschlossen und werde niemals abgeschlossen sein, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth vor dem Deutschen Bundestag. Dort wurde der…