Heute, am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen ermordet sowie sechs weitere Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, zum fünften Mal. Anlässlich des…
Das Bundeskabinett hat heute der Reform der Beratenden Kommission durch die Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut zugestimmt. Damit sind auch auf Seiten des Bundes die Voraussetzung für…
Am 11. Januar fand anlässlich des fünften Jahrestages des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau das Begegnungskonzert „Ohren auf für Hanau!“ statt. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus acht…
Die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und ihre Folgen aufzuarbeiten, ist eine immerwährende Verpflichtung Deutschlands und ein wichtiger Teil der deutschen Erinnerungskultur. Orte wie…
Am 15. Januar 2025 jährt sich die Besetzung der Zentrale der Staatssicherheit der DDR in der Normannenstraße in Berlin-Lichtenberg zum 35. Mal. Im Winter 1989/1990 sicherten tausende Bürgerinnen und…
In Auschwitz wurden mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder, die meisten von ihnen Jüdinnen und Juden, in Gaskammern getötet, erschossen oder durch Zwangsarbeit und Hunger in den Tod…
Das Crowdsourcing-Projekt #everynamecounts ist seit seinem Start im Frühjahr 2020 eine Erfolgsgeschichte. Freiwillige übertragen dabei die biographischen Daten von NS-Verfolgten aus…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die heute an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, gemeinsam mit Bundespräsident…