Rund 13 Millionen Soldaten der Roten Armee fielen während des Zweiten Weltkrieges, davon etwa 80.000 bei den Kämpfen um Berlin im April und Mai 1945. Drei Ehrenmale erinnern in der Hauptstadt an die…
Welche Ursachen führen zu Flucht und Vertreibung? Und was bedeutet dieses Schicksal für die Betroffenen? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung,…
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth wird morgen, Freitag, 10. Dezember 2021, die Gedenkstätte Buchenwald in Thüringen besuchen und dort einen Kranz niederlegen. Sie wird begleitet…
Erinnerungskultur sei ihr ein Herzensanliegen, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth anlässlich des Termins. Es gehe ihr dabei um ein Erinnern, das in die Zukunft gerichtet sei und zur Stärkung…
Das Holocaust-Denkmal sei Ausdruck der deutschen Verantwortung für die Ermordung von sechs Millionen jüdischer Kinder, Frauen und Männer, erklärte Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute anlässlich…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin der rund sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedacht. Staatsministerin Roth: „Dieses…
Zum 32. Jahrestag der Erstürmung der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg am morgigen Samstag würdigt Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Mut der beteiligten DDR-Bürgerinnen und…
Nur etwa 90 Minuten benötigten die Staatssekretäre mehrerer Reichsministerien, Vertreter der SS und der NSDAP , um die erforderlichen organisatorischen Details für den Mord an den europäischen…
− Es gilt das gesprochene Wort − „Aus der Erfahrung unseres Lebens sagen wir: Nie mehr schweigen, wegsehen, wie und wo auch immer Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit…
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Der 27. Januar und Auschwitz stehen für die Millionen Opfer des Holocaust,…