Heute, am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen ermordet sowie sechs weitere Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, zum fünften Mal. Anlässlich des…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth lobt zusammen mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) das Bundesprogramm „ MemoRails Halt! Hier wird an NS-Geschichte erinnert“ aus. Mit dem…
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die heute an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, gemeinsam mit Bundespräsident…
Zum morgigen 35. Jahrestag der Erstürmung der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Die Zivilcourage hinter der Erstürmung…
Das Bundeskabinett hat heute der Reform der Beratenden Kommission durch die Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut zugestimmt. Damit sind auch auf Seiten des Bundes die Voraussetzung für…
Am 15. November 1884, wurde die so genannte Berliner „Kongo-Konferenz“ eröffnet. Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck kamen Vertreter der europäischen Kolonialmächte, der USA…
Kunstwerk beim Berlin Global Village feierlich eröffnet Am heutigen Nachmittag wurde das Dekoloniale Denkzeichen „EarthNest“ vor dem Berlin Global Village feierlich eröffnet. Das Kunstwerk,…
Zum Jahrestag der antisemitischen Pogrome am 9. November 1938 erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Am 9. November 1938 geschahen in Deutschland grauenvolle Verbrechen vor aller Augen. Und…
Anlässlich des 13. Jahrestages der Selbstenttarnung des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) am 4. November besuchten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth sowie die sächsische…
Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „JUGEND erinnert“ unterstützt Kulturstaatsministerin Claudia Roth bundesweit zwölf neue Projekte zur Aufarbeitung der Geschichte der NS-Verbrechen. Die Vorhaben…